Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei cirellaqora
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch cirellaqora auf unserer Website cirellaqora.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) informieren wir Sie hiermit über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.
2. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
cirellaqora
Dessauer Str. 289
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Telefon: +49 2307 967 5108
E-Mail: info@cirellaqora.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten über Kontaktformulare)
- Anmeldedaten für Geschäftsverhandlungs-Programme
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse). In Fällen, in denen eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für diese Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenbetreuung
- Durchführung von Geschäftsverhandlungs-Schulungen und -Programmen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Performance
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO. Jede Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist.
Kategorien von Empfängern
Technische Dienstleister: Hosting-Provider, IT-Support und Wartungsdienstleister, die zur technischen Bereitstellung unserer Website erforderlich sind.
Zahlungsdienstleister: Bei kostenpflichtigen Angeboten werden notwendige Zahlungsdaten an zertifizierte Zahlungsanbieter übermittelt.
Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte werden Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere staatliche Institutionen übermittelt.
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die übermittelten Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen fordern
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in strukturierter Form
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland mit entsprechenden Zutritts- und Zugriffskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups gewährleisten die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten.
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Bei geschäftlichen Unterlagen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel zehn Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
Technische Logdaten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden. Newsletter-Anmeldungen bleiben bestehen, bis Sie sich abmelden oder der Verarbeitung widersprechen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
cirellaqora - Datenschutz
Dessauer Str. 289, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 2307 967 5108
E-Mail: info@cirellaqora.com